Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der Ernährungsberatung GesundLeben, ein sehr wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie bezüglich Ihrer Daten haben. Diese Erklärung gilt für alle von uns angebotenen Dienstleistungen und unsere Website.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Ernährungsberatung GesundLeben
Rosenheimer Str. 145a
81671 München, Deutschland
Telefon: +498921800
E-Mail: [email protected]

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, z.B. im Rahmen einer Registrierung, einer Terminbuchung oder einer Kontaktaufnahme. Hierzu gehören in der Regel Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und gegebenenfalls weitere für die Erbringung unserer Dienstleistungen notwendige Informationen.

Datenschutz-Symbole: Schloss, Schild und Hände, die Daten schützen

2.1. Besuch der Website

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten z.B. die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um die von Ihnen angeforderten Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei der Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • Optimierung unserer Website

2.2. Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse ist erforderlich. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

2.3. Online-Terminbuchung

Für die Online-Terminbuchung erheben wir die notwendigen Informationen wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, um den Termin zu koordinieren und Sie gegebenenfalls zu kontaktieren. Diese Daten werden ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Terminbuchung und zur Erbringung unserer Dienstleistung verwendet.

Frau bucht online einen Termin auf einem Tablet

3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit wir für bestimmte Verarbeitungsvorgänge Ihre Einwilligung einholen.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen eines Dritten erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.

4. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erbringung der angeforderten Dienstleistung oder die Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks bzw. Ablauf der gesetzlichen Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
  • dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Des Weiteren haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder (abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung) Löschung Ihrer Daten. Bitte kontaktieren Sie uns hierfür über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten.

Zudem können Sie sich jederzeit an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

  • Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden.
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Sie haben das Recht, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Person überprüft Datenschutzrichtlinien auf einem Smartphone

7. Sicherheit der Datenverarbeitung

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

8. Änderungen unserer Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Stand: 23. Mai 2024